
Krisenorganisationen und Stäbe
Aufbau und Zusammensetzung der Krisenorganisation / des Stabs
Analyse der Risiken und Szenarien auf welche reagiert werden soll. Sie möchten intern eine Organisation aufbauen, welche spezifisch zur Bewältigung definierter Ereignisse zusammengestellt ist, um möglichst rasch die Lage zu erfassen, nötige Schritte für eine erste Entspannung der Situation einleitet um baldmöglichst zur normalen Ordnung zurückkehren zu können.
- Mögliche (Betriebs-) Risiken, welche einen Einsatz der Krisenorganisation erfordern
- Wann wir der Stab aktiv und welche Aufgaben / Kompetenzen hat er
- Anzahl erforderliche Personen im Stab
- Pflichtenheft der einzelnen Stabsmitarbeitenden
Coaching Stabsmitarbeitende
Dieses Modul wird an die spezifischen Bedürfnisse und Vorkenntnisse der einzelnen Personen angepasst.
Wir unterstützen Personen, welche beispielsweise eine Funktion neu antreten oder sich im Rahmen ihrer bisherigen Stabsaufgaben spezifisch vertiefen möchten.
- Verstehen der Zusammenhänge und Abläufe eines Stabs
- Verstehen der Planungs- und Führungsabläufe in der eigenen Krisenorganisation
- Pflichten und Kompetenzen in der eigenen Funktion
- Qualifikation zur Anwendung und Weiterentwicklung bestehender Abläufe und Konzepte
Sie haben eine spezielle Anfrage? Wir finden eine Lösung!
"Eine unserer Stärken ist die auf Sie abgestimmte Unterstützung. Aufgrund unserer Erfahrung in diversen Krisenorganisationen kennen wir die Abläufe und Risiken in verschiedenen Situationen. Gerne besprechen wir mit Ihnen die individuellen Bedürfnisse und stellen ein spezifisches Angebot für Sie zusammen."